Die klügere Altersvorsorge mit ETFs
Marketingkommunikation
ETFs sind einfach, transparent und flexibel. Und sie können im Vergleich zu anderen Spar- und Vorsorgearten langfristig mit soliden Renditen überzeugen. So kann Wertpapiersparen einen entscheidenden Unterschied für die finanziellen Möglichkeiten im Ruhestand bieten.
Seit Jahren sinkt das Leistungsniveau der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente. Perspektive: unklar! Denn die niedrige Geburtenrate sowie die demografische Entwicklung dürften das Rentensystem schon bald an seine Grenzen bringen. Neben betrieblicher Vorsorge kommt so der privaten Altersvorsorge eine immer stärkere Bedeutung zu.
Dabei liegen die Vorteile des Kapitalmarktes gerade für die langfristige Vermögensbildung ganz klar auf der Hand: Das Deutsche Aktieninstitut hat errechnet, dass ein monatlicher Sparplan in den DAX in den letzten 30 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 7,8% erwirtschaftete – pro Jahr!1 Eine monatliche Sparrate von 100 Euro über drei Dekaden brachte so ein Ergebnis von stolzen 143.000 Euro, und das bei insgesamt nur 36.000 Euro Einzahlungen. Das Beispiel zeigt: Wer klüger für die Rente vorsorgen will, kommt um den Kapitalmarkt nicht herum. Zumal der Zugang zu Aktien mit ETFs denkbar einfach ist: Denn Exchange Traded Funds (kurz „ETFs“) bilden die Wertentwicklung verschiedener Aktienindizes ab, indem sie in deren Aktien investieren – sei es in den deutschen DAX, den US-amerikanischen Dow Jones oder den globalen MSCI World. Die meist breit gestreuten „Aktienkörbe“ sind zudem sparplanfähig: Das heißt, Anleger können beispielsweise monatlich oder vierteljährlich einen bestimmten Betrag investieren – je nach Anbieter reichen dafür bereits 10, 20 oder 50 Euro. Nach oben sind der Sparrate und damit auch der individuell erreichbaren finanziellen Freiheit natürlich keine Grenzen gesetzt. Dadurch lässt sich der Beitrag dieser wichtigen privaten Säule der Altersvorsorge sehr gut an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Anlageziele können je nach Lebensalter, Einkommen und finanziellen Wünschen sowie Verpflichtungen völlig unterschiedlich sein: Studierende oder Berufseinsteiger können zwar oftmals nur geringe Raten besparen, haben aber den enormen Vorteil langer Laufzeiten, die – statistisch belegt – Anlagerisiken senken. Deshalb können beispielsweise Aktien-ETFs, die auf Zukunftstrends setzen – wie der Amundi MSCI Robotics & AI ESG Screened UCITS ETF –, hier ihre Vorzüge voll ausspielen. Wer mitten im Beruf steht, aber nur noch 15 oder 10 Jahre bis zum Renteneintritt hat, sollte hingegen breiter über verschiedene Anlageklassen streuen. Da könnten neben global diversifizierten Aktien-ETFs (wie dem Amundi Prime All Country World ETF) auch solche mit Staatsanleihen (z.B. Amundi Prime Euro Govies UCITS ETF) in Frage kommen.
Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF Acc
Amundi Prime All Country World UCITS ETF Dist
Amundi Prime Euro Govies UCITS ETF DR
Wichtig bleibt jedoch, beim Wertpapiersparen für die Altersvorsorge konsequent einige verbreitete Fehler zu meiden, etwa das Thema einfach zu verschieben. Denn es ist nie zu spät, mit dem Vermögensaufbau zu beginnen – besser noch: gleich jetzt. Auch die Wahl renditeschwacher Vorsorgeprodukte, wie des Sparbuchs, sowie das Unterschätzen der Versorgungslücke sind häufige Fallstricke für den Anlageerfolg.
ETFs erschließen Privatanlegern die Renditemöglichkeiten von Aktien und Anleihen – und das völlig unkompliziert, transparent und flexibel. Dabei gelten ETFs zudem als besonders kostengünstige Möglichkeit, Kapital für die Altersvorsorge aufzubauen. Klingt das nicht nach einer klügeren Art, für die Zukunft vorzusorgen? Worauf warten Sie noch? Beginnen Sie heute, den Grundstein für Ihre finanzielle Freiheit zu legen.
Amundi bietet auf seiner Website einen neuen Bereich rund um das Thema private Altersvorsorge an. Dort finden Sie hilfreiche Informationen, historische Berechnungen, Musterportfolios für verschiedene Lebenssituationen und unterhaltsame Erklärvideos zu Themen wie ETFs, Ruhestand und finanzielle Freiheit. Diese Inhalte sollen Ihnen helfen, klüger für die Altersvorsorge zu planen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
1 Quellen: Finanzfluss Sparplanrechner. Über 30 Jahre monatlich 100 € zu 7,8% p.a. investiert. – Deutsches Aktieninstitut, Deutscher Aktienindex (DAX). Historische Rendite über die letzten 30 Jahre. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit bietet keine Gewähr für die Zukunft.