Das CEO-Interview: Immer mehr Privatanleger informieren sich online
Marketingkommunikation
Digitale Plattformen und Informationen dominieren das private Anlageverhalten zunehmend. Das zeigt die aktuelle Umfrage von Amundi zum digitalen Anlegerverhalten. „Die Welt der ETFs“ sprach mit Christian Pellis, CEO von Amundi Deutschland, über diesen Trend, die möglichen Auswirkungen und darüber, wie sich Amundi in diesem sich stark verändernden Umfeld aufstellt.
In der heutigen digitalen Welt suchen viele Menschen Informationen über Finanzthemen in sozialen Medien. Welche Rolle spielen Social-Media-Plattformen bei der Informationsgewinnung zu ETFs und Altersvorsorge?
Christian Pellis: Social Media haben die Art und Weise, wie Menschen Informationen erlangen, revolutioniert. Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok bieten eine Vielzahl von Inhalten, die komplexe Finanzthemen auf einfache und meist ansprechende Weise erklären. Dies ist besonders wichtig vor allem für jüngere Anleger:innen, die möglicherweise nicht (mehr) die traditionellen Finanzmedien nutzen. Bei Amundi sehen wir Social Media als wertvolles Werkzeug, um Finanzwissen zu vermitteln, aufzuklären und das Bewusstsein für die Bedeutung der Altersvorsorge zu schärfen. Altersvorsorge heute heißt finanzielle Freiheit in späteren Jahren!
Sie haben kürzlich die neue Landingpage „Die klügere Altersvorsorge“ gestartet. Was können Besucher:innen dort erwarten?
Christian Pellis: Unsere Landingpage „Die klügere Altersvorsorge“ ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich über Altersvorsorge und ETFs informieren möchten. Sie bietet umfassende Informationen und wertvolle Hinweise zur Geldanlage. Unser Ziel ist es, den Anleger:innen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Altersvorsorge aktiv zu gestalten.
Informationen zu Finanzwissen vermitteln auch sogenannte Finfluencer. Im Mai wurden die ersten Auszeichnungen für Finfluencer in Deutschland verliehen. Amundi hat die eindrucksvolle Veranstaltung in Berlin unterstützt. Welche Bedeutung haben die Finfluencer Awards aus Sicht von Amundi?
Christian Pellis: Die Auszeichnung von Finfluencern ist eine großartige Initiative, um die besten Finfluencer zu würdigen, die in Social Media wertvolle Finanzinformationen bereitstellen. Die aktive Teilnahme von mehr als 25.000 Menschen am öffentlichen Auswahlprozess zeigt, wie wichtig die Rolle von Finfluencern in der Vermittlung von Finanzwissen inzwischen ist.
Können Sie uns ein wenig näher erläutern, welche Rolle Finfluencer Ihrer Meinung nach mittlerweile spielen?
Christian Pellis: Finfluencer spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Ansprache jüngerer Zielgruppen. Sie haben die Fähigkeit, Finanzthemen auf eine leicht verständliche Weise zu transportieren. Dies trägt dazu bei, das Interesse an Themen wie Altersvorsorge und Anlagen zu wecken oder noch zu vergrößern.
Auszeichnungen sind wichtig, um das Bemühen und die Anstrengungen Einzelner zu belohnen. In den glücklichen Gesichtern der Preisträger:innen konnte man ablesen, dass dieser Anspruch gelungen ist. Aber was tut Amundi darüber hinaus, um die Zusammenarbeit mit Finfluencern zu fördern?
Christian Pellis: Bei Amundi haben wir begonnen, mit einer kleinen Gruppe von sogenannten Content Creators, also Personen, die relevanten Inhalt zu Finanzthemen produzieren, zusammenzuarbeiten. Die Content Creators ihrerseits teilen unsere ethischen Grundsätze und Ziele und kommunizieren verantwortungsbewusst. Ganz wichtig dabei: Sie geben niemals Anlageberatung, sondern konzentrieren sich auf finanzielle Bildung.
Dieser Ansatz hilft uns, auch die ETF-Anleger:innen in den jüngeren Zielgruppen zu erreichen, die sonst oft keinen Zugang zu adäquater Vermittlung finanziellen Wissens haben.
Unsere Leser:innen sind vorwiegend in ETFs investiert. Welche Rolle spielen ETFs in der Altersvorsorge?
Christian Pellis: ETFs sind ein äußerst wichtiges Instrument für die Altersvorsorge. Sie bieten Anleger:innen eine kosteneffiziente Möglichkeit, diversifiziert zu inves-tieren. Durch die breite Streuung der Anlagen können Risiken minimiert und gleichzeitig Renditechancen genutzt werden. In einer Zeit, in der viele Menschen sich um ihre finanzielle Zukunft sorgen, sind ETFs eine attraktive Option, um langfristig Vermögen aufzubauen.
Das klingt vielversprechend. Wie sieht Amundi die Entwicklung von ETFs in den kommenden Jahren?
Christian Pellis: Wir erwarten, dass die Nachfrage nach ETFs weiter steigen wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema Altersvorsorge. Immer mehr Anleger:innen erkennen die Vorteile passiver Anlagestrategien und die Flexibilität, die ETFs bieten. Bei Amundi setzen wir auf Innovation und werden weiterhin neue Produkte entwickeln, die den Bedürfnissen der Anleger:innen entgegenkommen. Unser klares Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Was würden Sie Anleger:innen raten, die sich um ETFs und Altersvorsorge Gedanken machen?
Christian Pellis: Mein Rat wäre, sich Zeit zu nehmen, um sich über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu informieren, insbesondere über ETFs. Nutzen Sie unsere Landing-page „Die klügere Altersvorsorge“ als Grundlage und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Es ist wichtig, eine fundierte Entschei-dung zu treffen und sich aktiv mit der eigenen Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Und denken Sie daran: Je früher Sie mit dem Anlegen beginnen, desto besser sind Ihre Chancen auf eine befriedigende finanzielle Zukunft.
Vielen Dank für Ihre wertvollen Einblicke und das informative Gespräch!