Luxus-ETF: Exklusivität für alle
Marketingmitteilung
Woran denken Sie bei dem Wort „Luxus“? Vielleicht an ein teures Paar Schuhe, eine Designer-Handtasche oder einen Sportwagen? Was auch immer Ihnen in den Sinn kommt, der globale Luxussektor ist der Inbegriff für Exklusivität und anspruchsvolle Kunden mit einem unstillbaren Appetit auf schöne Dinge.
Nur wenig verkörpert Luxus so gut wie die Birkin-Handtasche von Hermès. Weil Hermès das Angebot absichtlich verknappt, ist die Birkin kaum zu bekommen: Die Warteliste ist lang und nur wenige wissen, wie sie die Tasche direkt bei Hermès kaufen können. Entsprechend hoch sind die Wiederverkaufspreise der Taschen, die oft für das Doppelte des Einzelhandelspreises1 weiterverkauft werden. Ein seltenes Modell hat sogar für rund 420.000 Euro den Besitzer gewechselt.2 Und der Reiz des Exklusiven scheint nachhaltig: Die „Kursentwicklung“ der Birkin zwischen 1980 und 2015 hat sowohl den S&P 500 als auch den Goldpreis übertroffen3 und verdeutlicht damit die Macht und die Verlockung von Luxusmarken.
Doch selbst wenn Sie eine lange Warteliste und ein sechsstelliges Preisschild abschrecken, können Sie dennoch in den Luxusmarkt investieren – zum Beispiel mit dem Amundi S&P Global Luxury ETF, der die Wertentwicklung des S&P Global Luxury Index abbildet.
Quelle: Schätzungen von Bain & Company für 2023, Stand Januar 2024
Luxus als Anlagethema
Trotz Marktschwankungen und eines schwierigen Jahres 2024 hat sich der Luxussektor in den letzten 10 Jahren insgesamt gut entwickelt.4 Bain-Altagamma schätzt, dass die weltweiten Ausgaben für Luxusgüter im Jahr 2024 1,5 Billionen Euro5 erreicht haben könnten und damit auf dem Niveau von 2023 liegen.
Die Aussichten für den Luxussektor sind je nach Region unterschiedlich. Laut Bain-Altagamma könnten die Schwellenländer für Wachstum sorgen, wobei Lateinamerika, Indien, Südostasien und Afrika bis 2030 mehr als 50 Millionen Luxuskonsumenten aus der oberen Mittelschicht hinzugewinnen dürften6.
Die Ausgaben für Luxusgüter in den USA sind im Jahr 2024 gestiegen. In China, einem der Treiber des Luxusmarkts in den letzten Jahren, hingegen kam es im Laufe des Jahres zu einer Verlangsamung.
Vorteile des Amundi S&P Global Luxury ETF
Der S&P Global Luxury Index bildet die Wertentwicklung der 80 größten börsennotierten Hersteller und Händler von Luxusgütern ab. Zyklische Konsumgüter (nicht lebensnotwendige Waren und Dienstleistungen, zu denen Luxusgüter gehören) machen 89% des Index aus, die verbleibenden 11% entfallen auf Basiskonsumgüter (Waren und Dienstleistungen wie Nahrungsmittel und Getränke, Hygieneartikel sowie Alkohol und Tabak).
Der Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF bildet den S&P Global Luxury Index nach und bietet Anlegern ein diversifiziertes7 Investment auf alle im Index enthaltenen Luxusunternehmen. Zudem können Luxusaktien sogar in sich zusätzliche Diversifizierung8 bieten, da einige Luxusunternehmen mehrere Marken besitzen.
ETFs sind an einer Börse notiert und entsprechend leicht zum aktuellen Marktwert zu kaufen und verkaufen.
Ihr nachhaltiger Glanz und ihr Wachstumspotenzial machen Luxusmarken attraktiv für Anleger, die ihr Portfolio breiter aufstellen möchten und von der Nachfrage nach exklusiven Produkten profitieren wollen. Mit dem Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF können sie das Potenzial des Luxussektors ausschöpfen – zu einem Preis, der rein gar nichts mit Luxus zu tun hat.
Der Amundi ETF ist in zwei Anteilklassen erhältlich
Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF - EUR LU1681048630
Verwaltungsgebühren* 0,25%
synthetische Replikation
Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF - USD LU1681048713
*Die Verwaltungsgebühren decken neben den Kosten für das Fondsmanagement auch andere Verwaltungs- bzw. operative Kosten des Fonds. Weitere Informationen zu den Kosten, die durch eine Anlage in den Fonds entstehen, finden Sie im Key Information Document (KID). Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten und Gebühren anfallen.
Vor einer Anlageentscheidung sollten interessierte Anleger die im Basisinformationsblatt (Key Investor Document oder "KID") sowie im Prospekt des Fonds beschriebenen Risiken berücksichtigen. Das Fondsprospekt ist abrufbar auf unserer Website: www.amundietf.com.
1 Quelle: BAZAAR. Daten vom 05.11.2024. The Birkin bag | How and where to buy Hermès' most iconic design (harpersbazaar.com)2 Quelle: Sotheby’s. Daten vom 05.11.2024. The Top 6 Most Expensive Hermès Birkin Bags | Handbags & Fashion | Sotheby’s (sothebys.com)3 Quelle: TIME. Daten vom 05.11.2024. Why The Hermès Birkin Bag is a Better Investment Than Gold | TIME4 Quelle: S&P Global. Daten vom 05.11.2024. S&P Global Luxury Index | S&P Dow Jones Indices (spglobal.com)5, 6 Weltweite Luxusausgaben werden 2024 fast 1,5 Billionen Euro erreichen | Bain7, 8 Diversifizierung garantiert keinen Gewinn und schützt nicht vor Verlusten