Amundi und S Broker
Eine starke Partnerschaft für mehr Auswahl beim Vermögensaufbau
Marketingmitteilung
Gespräch mit Sabine Meyer, Leiterin Produkt- und Handelsangebot bei S Broker
Immer mehr Privatanleger nutzen zur Altersvorsorge neben bewährten Investmentfonds zunehmend auch ETFs. Manchmal ist es gar nicht so leicht, ETFs einfach und preisgünstig besparen zu können. Mit dem S Broker haben wir einen weiteren, neuen Partner gewonnen, der Amundi ETFs einer großen Anlegergruppe zugänglich macht. Die Partnerschaft hat am 1. März 2024 begonnen und umfasst mehr als 300 Amundi ETFs aller Bereiche und Anlagestrategien, die zu vergünstigten Kosten über den S Broker im Sparplan erworben werden können. Zu Beginn dieser Zusammenarbeit möchten wir den S Broker näher kennenlernen und sprechen mit Sabine Meyer, die das Produkt- und Handelsangebot beim S Broker leitet.
Sabine MeyerLeiterin Produkt- und Handelsangebot bei S Broker
Frau Meyer, wir freuen uns sehr, dass wir den S Broker neu zu unseren Partnern zählen können. Manchen unserer Leserinnen und Leser ist der S Broker vielleicht noch nicht so vertraut. Wie ordnet sich S Broker im Sparkassensektor ein?
Sabine Meyer: Der S Broker ist ein Tochterunternehmen der DekaBank, des Wertpapierhauses der Sparkassen. Als Online-Broker der Sparkassen ist es unser Anspruch, einer breiten Bevölkerungsschicht einen einfachen Zugang zum Wertpapiermarkt zu ermöglichen. Bei uns können Anlegerinnen und Anleger ihre Wertpapiergeschäfte zu jeder Zeit und an jedem Ort vornehmen, dabei profitieren sie von einem umfangreichen, unabhängigen Wertpapierangebot und gleichzeitig von der Sicherheit der Sparkassen-Finanzgruppe.
Welche Dienstleistungen und Produkte bietet der S Broker an?
Sabine Meyer: Der S Broker steht für ein leistungsstarkes Online-Brokerage-Angebot und eine moderne, einfach zu bedienende Handelsplattform. Zu unserer Angebotspalette gehören Aktien, Investmentfonds, Optionsscheine, Zertifikate, ETPs, Anleihen und CFDs. Hinzu kommt ein großes Angebot an Sparplänen. Bei uns kann an zehn deutschen und 29 ausländischen Börsenplätzen sowie an einer der größten deutschen Direkthandelsplattformen gehandelt werden. Und mit unserer professionellen Handelssoftware „Marktinvestor pro“ und anderen Service- und Analysetools begegnen wir auch den Bedürfnissen von besonders anspruchsvollen Traderinnen und Tradern. Ein besonderes Anliegen ist uns das Thema Wissensvermittlung – Hintergrundberichte, Analysen und weitere Informationsangebote helfen bei einer fundierten Anlageentscheidung.
Zum langfristigen Vermögensaufbau eignen sich Fonds und ETFs hervorragend.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Amundi konkret? Auf welche Vorteile der Kooperation können sich Anlegerinnen und Anleger freuen?
Sabine Meyer: Unsere Partnerschaft mit Amundi ist bereits unsere dritte Kooperation in diesem Bereich – und eine sehr wichtige. Allein durch die langfristig angelegte Zusammenarbeit mit Amundi können wir seit März mehr als 300 ETFs im Sparplan zusätzlich ohne Orderentgelt anbieten. Dank unserer Partnerschaften ist von unseren insgesamt rund 1.500 ETF-Sparplänen ein großer Teil für die Kundinnen und Kunden kostenlos.
Unsere Leserinnen und Leser interessiert auch immer, wie andere Anleger agieren. Können Sie uns einen Einblick in die Struktur Ihrer Kunden und in deren Anlagepräferenzen geben? Welche sind zum Beispiel besonders gefragte ETFs?
Sabine Meyer: Unser Kundenspektrum reicht von erfahrenen und sehr aktiven Traderinnen und Tradern bis hin zu Börsen-Neulingen. Allen gemeinsam ist, dass sie eigenverantwortlich ihre Anlageentscheidungen treffen wollen. ETFs sind bei unseren Anlegerinnen und Anlegern als einfaches und kostengünstiges Finanzinstrument sehr beliebt. Hinzu kommt die Sparplanfähigkeit der ETFs. Gerade die jüngeren Kundinnen und Kunden wissen es zu schätzen, wenn sie regelmäßig auch kleinere Sparbeträge schon ab 20 Euro kostengünstig investieren können. ETFs auf die großen Indizes sind besonders gefragt, wie z. B. den MSCI World, S&P 500, NASDAQ, EURO STOXX oder DAX. Was wir zudem beobachten, ist, dass Spezialthemen wie erneuerbare Energien und Künstliche Intelligenz eine zunehmend größere Rolle spielen. Auch ESG-Kriterien werden den Kundinnen und Kunden zunehmend wichtiger.
Immer mehr junge Leute beschäftigen sich mit dem Thema Geldanlage. Haben Sie mit Ihrer langen Berufspraxis den einen oder anderen Hinweis für junge Anleger, wie der langfristige Vermögensaufbau gelingen kann?
Sabine Meyer: Zum langfristigen Vermögensaufbau eignen sich Fonds und ETFs hervorragend, um einen stabilen Kern im Portfolio zu haben. Man kann leicht diversifizieren und so viele verschiedene Wertpapiere abbilden. ETFs auf bekannte Indizes wie z. B. den S&P 500 oder den DAX haben in den vergangenen Jahrzehnten gute Renditen erzielt. Sehr einfach gelingt der Vermögensaufbau über einen oder mehrere Sparpläne. Je früher man anfangen kann und je länger man Zeit hat, umso besser. Es hilft auch, sich aktiv mit dem Thema Wertpapieranlage zu beschäftigen. Mit unserer S Broker Akademie, unserer eLearning-Plattform „börsenfit“ und unseren Webseminaren möchten wir unsere Kundinnen und Kunden dabei unterstützen, Börsenwissen aufzubauen. Für den Einstieg bieten wir mit S Broker Young Invest für alle zwischen 18 und 25 Jahren ein preiswertes Online-Depot.
Vor Kurzem interessierte eine Anlegerin, ob es stimme, dass Frauen anders anlegen als Männer. Wie sind Ihre Erfahrungen beim S Broker?
Sabine Meyer: Es stimmt, diverse Studien legen nahe, dass Frauen tendenziell „risikoärmer“ an das Thema Geldanlage herangehen als Männer. Das sehen wir auch bei den Anlagepräferenzen unserer Kundinnen. Fonds und ETFs sind Anlageformen, die von Frauen häufig gegenüber beispielsweise Investments in Einzelaktien oder strukturierten Wertpapieren bevorzugt werden. Ein hohes Risikobewusstsein bedeutet aber nicht weniger Rendite. Im Gegenteil: Beim Investieren kann sich ein behutsames Vorgehen mit einem langfristigen Investitionshorizont auszahlen.
Erlauben Sie uns eine sehr persönliche Frage zum Abschluss: Wir haben durchaus einige Zeit zusammengesessen, bevor es zum Abschluss dieser Kooperation kam. Was mögen, was schätzen Sie selbst an ETFs?
Sabine Meyer: Ich persönlich finde, dass ETFs ein gutes Produkt zum Einstieg in das Wertpapiergeschäft sind, weil in einem Produkt quasi ein Investment in ganze Märkte möglich ist und damit auch bei kleineren Anlagebeträgen eine Streuung gegeben ist. Ich schätze, dass sie einfach zu verstehen und börsentäglich handelbar sind. ETFs sind mit einer vergleichsweise niedrigen Kostenquote ausgestattet und es gibt kaum ein Thema, in das man über einen ETF nicht investieren kann.Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre sehr interessanten Antworten, Frau Meyer!