Verantwortungsbewusste Vermögensanlage
Ausblick: Die Umsetzung der Ziele des Pariser Abkommens setzt enorme Investitionen voraus – mit entsprechenden Chancen für Anleger.
Umsetzung: Neben einer langfristigen Dekarbonisierung des Portfolios empfehlen wir Strategien zur Finanzierung der Energiewende.
Verwaltungsgebühren: 0,18%*
Verwaltungsgebühren: 0,14%*
In Bezug auf verantwortungsbewusste Vermögensanlage empfehlen wir eine zweigleisige Strategie: Dekarbonisierung des Portfolios und Finanzierung der Energiewende.
Wir sind von dem Wert einer integrierten Net-Zero-Strategie überzeugt, die sowohl Anpassung als auch Mitwirkung umfasst. Neben physischen Risiken (direkte Auswirkungen von extremen Wetterereignissen, Waldbränden usw.) sollte eine solche Strategie auch Übergangsrisiken des Klimawandels (finanzielle, juristische, politische und regulatorische Auswirkungen) erfassen.
Dekarbonisierung trägt wesentlich zur Begrenzung des Klimawandels und zur Umsetzung des im Pariser Abkommen vereinbarten Netto-Null-Ziels bei.
Amundi hat mehrere Net-Zero-Aktienstrategien entwickelt, die auf unterschiedliche Anlegerprofile und -ziele abgestimmt sind. Unser „Net Zero Ambition ETF“-Angebot umfasst PAB-ETFs (Paris Aligned Benchmark), die zur Umsetzung des im Pariser Abkommen festgelegten 1,5°C-Ziels beitragen.
Zusätzlich bieten wir Anleihenstrategien mit ähnlichem Net-Zero-Profil sowie klimaorientierte PAB-Index-ETFs für Unternehmensanleihen mit deutlich geringerem CO2-Beitrag an.
Die globalen Klimaziele lassen sich nicht durch Dekarbonisierung allein erreichen, sondern erfordern enorme Investitionen. Bis 2030 müssen wir jährlich 4,5 Billionen US-Dollar in saubere Energie investieren, davon nach aktuellen Schätzungen fast die Hälfte in Schwellenländern18.
Die USA und die EU fördern Investitionen in Infrastruktur und Technologie zur Erzeugung und Verteilung sauberer Energie mit dem Inflation Reduction Act bzw. Green Deal Industrial Plan, die jeweils ein Volumen von 400 bzw. 300 Milliarden US-Dollar haben19.
CTB-Aktien-ETFs (Carbon Transition Benchmark) können einen Beitrag zur Finanzierung der Energiewende leisten und sind auf die Chancen und Risiken dieser Entwicklung abgestimmt.
Anleger können jedoch auch in Anleihen investieren, etwa in Green Bonds aus sogenannten Green-Tilted-Indizes, die zur Finanzierung nachhaltiger Projekte begeben werden. Green-Tilted-Indizes haben oft ein ähnliches Durationsprofil wie ihr Stammindex bei einem höheren Bezug auf grüne Projekte.)
Trotz des schwierigen Umfelds konnten verantwortungsbewusste Anlagelösungen steigende Mittelzuflüsse verzeichnen und dürften auch in Zukunft weiter wachsen, denn langfristige Renditen setzen eine ganzheitliche Betrachtung des Anlageuniversums voraus. Langfristig übertrafen bislang viele ESG-Indizes ihre Stammindizes, wie die MSCI World-Indizes zeigen.
Die geopolitische Lage und die wachsende Zahl extremer Wetterereignisse erhöhen die Unsicherheit und die Komplexität der Finanzmärkte. Dennoch sind wir fest davon überzeugt, dass sich verantwortungsbewusste Vermögensanlage langfristig auszahlen kann.
Verwaltungsgebühren: 0,25%*
Verwaltungsgebühren: 0,15%*
Weltweiter Emissionspfad, im Einklang mit dem Ziel des Pariser Abkommens (“1,5°C-Übergang ohne oder mit begrenzter Überschreitung”)
Ja
Nein, sie bleibt gleich
Nein, sie wird reduziert